Gut, dass wir im Haus so viele Fensterbänke haben. Nicht nur bei Ralf, auch bei uns wurde mit der Aussaat begonnen…
Wenn es doch auch nur Tomaten und vielleicht Paprika oder anderes Gemüse wäre.
Fast jedes Fensterbrett – egal welche Himmelsrichtung – ist aktuell mit Setzlingen, Zwerglingen und anderen Anzüchtlingen sämtlicher Gemüse und Blumenarten besetzt.
Und: da kommt noch mehr!
Aussaat 2022
Zugegeben, wir haben ein paar Töpfchen Asyl gewährt, auch kommen noch ein paar der Pflanzen weg.
Alles können wir in unserem noch nicht fertigen Garten natürlich nicht einpflanzen.
in der letzten Zeit fällt mir gehäuft auf, dass viele von euch nicht wissen, wie bei sogenannten Wechsellichtzeichen (Volksmund: Ampel) mit dem Lichtzeichen ‚Grüner Pfeil‘ verfahren wird. Ein Beispiel siehe rechts, selbstverständlich in verschiedene Richtungen erhältlich.
Grüner Pfeil: „Nur in Richtung des Pfeils ist der Verkehr freigegeben“.
Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und dass, wer links abbiegt, die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen kann.
Pfeile in Lichtzeichen
Solange ein grüner Pfeil gezeigt wird, darf kein anderer Verkehrsstrom Grün haben, der den durch den Pfeil gelenkten kreuzt; auch darf Fußgängern, die in der Nähe den gelenkten Verkehrsstrom kreuzen, nicht durch Markierung eines Fußgängerüberwegs Vorrang gegeben werden. Schwarze Pfeile auf Grün dürfen nicht verwendet werden.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Ist doch alles ganz einfach: Wenn der Pfeil in meine Wunschrichtung grün ist, der Gegenverkehr langsam auf seine Ampel zu rollt oder bereits steht, quere und räume ich die Kreuzung. Zügigst.
Nein, ich muss nicht warten, bis der Gegenverkehr vorhanden ist, komplett steht oder selbst wieder grün hat.
Nein, ich muss nicht mitten in der Kreuzung stehen bleiben und dann in Schrittgeschwindigkeit weiter fahren, während hinter mit die Meute wartet, was bei kurz geschaltenen Ampeln besonders nett ist.
Natürlich könnte man es auch wie beschrieben im Browser nutzen, mir ist es aber immer wieder passiert, dass ich den Tab oder den anderen Browser geschlossen habe. Das mit den Benachrichtigungen hat auch nicht so funktioniert.
Außerdem hatte ich mich an das Symbol im Systray gewöhnt.
Ich habe eine Alternative gefunden, die eigentlich genau das Gleiche macht wie Tweetdeck: Tweetdeck in einem eigenen Fenster laden, Notifications und Systray:
Über Github kann man Bugs melden und sich über die geplanten Features informieren.
Die Installation ist auch ziemlich einfach: Runterladen, installieren, falls Tweetdeck noch installiert ist übernimmt Tweetduck sämtliche Einstellungen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.