was so war…

Kurzes Update was so war, da es hier etwas (zu) still ist.
Hier der Sommer in kleinen Bildern, Herbst ist ja noch fast. Dazu vielleicht noch mehr.

Was noch kommt? Das erzähle ich auch ein anderes Mal… 😛

August:

Nagelluxation linker Mittelfinger:

Wetter (Schwimmbad):

Blick nach oben. #nofilter

Ein von Rööö (@der_roe) gepostetes Foto am

September:
weiterlesen…

Tweetduck: Alternative zu Tweetdeck für Windows

Die Windows-Anwendung für Tweetdeck wurde ja zum 15. April abgeschaltet.

tweetdeck_win

Natürlich könnte man es auch wie beschrieben im Browser nutzen, mir ist es aber immer wieder passiert, dass ich den Tab oder den anderen Browser geschlossen habe. Das mit den Benachrichtigungen hat auch nicht so funktioniert.
Außerdem hatte ich mich an das Symbol im Systray gewöhnt.

Ich habe eine Alternative gefunden, die eigentlich genau das Gleiche macht wie Tweetdeck: Tweetdeck in einem eigenen Fenster laden, Notifications und Systray:

Tweetduck

Kostenlos, werbefrei und stabil.

Über Github kann man Bugs melden und sich über die geplanten Features informieren.

Die Installation ist auch ziemlich einfach: Runterladen, installieren, falls Tweetdeck noch installiert ist übernimmt Tweetduck sämtliche Einstellungen.

weiterlesen…

Bankeninkonsequenz

Alles wollen Banken online haben:
Kontoführung, Überweisung, Kontoauszug, Kreditkartenabrechnung.

Man kann sogar sein unbenutztes Tagesgeldkonto online los werden. Per Nachricht an den Berater.

Es wird auch wunschgemäß gelöscht, der Restbetrag wird dem Girokonto gutgeschrieben.

Soweit so normal.

Zwei Tage später bekommt man Post, den abschließenden Kontoauszug mit der Bestätigung, dass das Konto aufgelöst ist:

Kontoauflösung

Liebe VR-Bank Würzburg:
Warum geht das nicht auch als PDF wie alles andere die letzten sieben Jahre?
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit „systembedingt“.

erwartete Obsoleszenz

Vor über drei Jahren habe ich ja wegen einer lumpigen SSD den (fast) kompletten Rechner aufrüsten „müssen“.

Vor ein paar Tagen ist es mir schon einmal in den Sinn gekommen, nach der (Rest)Laufzeit der Platte zu schauen, bei anderen sterben die Teile ja schon nach einem Jahr.

Drei verfügbare Programme bescheinigen aber noch eine recht lange Haltbarkeit:

ssdstatus1

ssdstatus2

ssdstatus3

Bleibt noch die Frage, was ich jetzt mache:

  1. alles lassen wie es ist, regelmäßig Backups anlegen
  2. neue SSD kaufen und für den Notfall da haben
  3. neue SSD kaufen, einbauen, die alte in den Laptop stecken und nutzen bis sie abraucht

Nötig wäre eigentlich Variante 3, mein Windows schreit förmlich nach einer Neuinstallation, der ein oder andere Treiber zwickt ein wenig.
Der Umzug auf Windows 10 wäre in diesem Zug halt auch möglich und nötig.

Werde es aber erstmal bei Variante 1 bleiben. Aus reiner Bequemlichkeit.

gekickstarted: Wunderkey

Ich weiß nicht mehr, wie ich überhaupt darauf gekommen bin.

Bei Kickstarter habe ich den Wunderkey „gebacked“.

Für den riesigen Betrag von 38€ inkl. Versand habe ich mittlerweile folgendes erhalten: 1 Wunderkey (extended version/1-12 keys), Wunderkey Bottle Opener und Schlüsselring:

wunderkey_01 wunderkey_02

Kein großes Hexenwerk, die vorhandenen Schlüssel und Gadgets mit den Trennern in der gewünschten Reihenfolge zusammenzubauen.

wunderkey_03 wunderkey_04 wunderkey_05

Leider passt der alte Kellerschlüssel nicht dran, muss wohl ein neues Schloss her. 😀

Festdrehen, Taad.. äh, auseinanderbauen, umsortieren, festdrehen, Taaadaaa:

wunderkey_07

Erster Eindruck: ganz nett, muss man sich erst noch dran gewöhnen. Aber durchaus praktisch.

Wer auch einen Wunderkey möchte, kann ihn auf der Homepage bestellen.